Was bedeutet: Cost-Average-Effekt?

Dieser Effekt - auch Durchschnittskosteneffekt genannt - kommt dann zum Tragen, wenn ein Anleger monatlich einen gleich hohen Geldbetrag – zum Beispiel in einen Investmentfonds – veranlagt. Da ein Investmentfonds Kursschwankungen unterliegt, bekommt der Anleger bei fallenden Kursen mehr Anteile. Das bedeutet, der Investor bekommt die Wertpapiere günstiger. Im Gegenteil jedoch bei steigenden Kursen erhält er weniger Anteile – die Wertpapiere sind somit teurer.

Der Vorteil liegt aber darin, dass bei hohen Kursen weniger Anteile (Wertpapiere bzw. Fonds) gekauft werden. Bei billigeren Kursen werden jedoch mehr Anteile gekauft – daraus ergibt sich ein besserer Durchschnittspreis. Zusätzlich interessant ist der Cost-Average-Effekt dann, wenn dem monatlichen Sparplan eine Einmalveranlagung gegenüber steht, wo ein hoher bzw. „schlechter“ Einstiegskurs erzielt wurde.

Anzumerken ist weiters, dass der Cost-Average-Effekt nichts über das Risiko der Veranlagung bzw. über die Rendite aussagt, sonders lediglich über den Preis des Wertpapieres.

Es heißt: "Den richtigen Einstiegspunkt in Wertpapiere gibt es nicht“. Durch eine laufende monatliche Veranlagung unter Nutzung des Cost-Average-Effektes kann jedoch dieser Aussage in gewisser Weise entgegengewirkt werden.

Wolfgang Köck, MBA, Phoenix Investor AT GmbH

Kategorie
Beliebte Artikel

Das 60/40-Portfolio: Eine zeitlose Strategie für langfristige Investoren

Goldpreis auf Allzeithoch und Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin

Industrieländer vs. Schwellenländer aus der Sicht eines Investmentfondsanlegers

Fünf Grundregeln, die jeder Anleger beachten sollte