Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Krise auf das Konsumverhalten unserer Anleger?

Die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste weltweite Krise hat das Leben der Menschen in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht verändert. Dazu gehört nicht nur die Art und Weise, wie sie Lebensmittel und alltägliche Konsumgüter einkaufen, sondern vor allem auch, wie sie mit ihren Finanzen und ihren Ersparnissen umgehen und ob sie überhaupt noch investieren sollten, und in welche Finanzprodukte. Ob einige der jetzt zu beobachtenden Veränderungen im Kaufverhalten – auch nach der Lockerung der restriktiven Maßnahmen – von Dauer sein werden, werden wir erst im Nachhinein nach dem vollständigen Sieg über das Virus und dem Ende der COVID-19-Pandemie beurteilen können.

Die Pandemiekrise ist ein sehr attraktives Thema in den Medien und wird aus vielen Blickwinkeln betrachtet. Es wird täglich darüber gesprochen und wir spüren ihre Auswirkungen auf unser eigenes Konsumverhalten, aber auch auf das Verhalten anderer Verbraucher und unserer Investoren. Bis zu einem gewissen Grad wird dieses Verhalten von den Mainstream-Medien beeinflusst, aber es gibt viele andere psychologische und wirtschaftliche Faktoren, die unser Konsumverhalten beeinflussen. In einer Zeit der weltweiten Wirtschaftskrise sind viele Unternehmen in einer Art Teufelskreis gefangen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Unternehmen stellen nicht mehr die übliche Menge an Produkten her, weil die Kunden nicht mehr die gleichen Mengen an Waren nachfragen wie in der „normalen“ Zeit. Dahinter steckt kein anderer als der normale Verbraucher. In der Werbung, in den Nachrichten und in allen Zeitungen ist von der Krise, ihren Folgen und Ursachen die Rede, aber dass es unser kollektives Konsumverhalten ist, das zu ihrer Aufrechterhaltung und Verschärfung führt, ist nur noch wenigen von uns bewusst. 

Verändertes Kaufverhalten der Anleger als Reaktion auf die Krise

Wenn also die Kunden weniger kaufen, stellen die Unternehmen weniger Produkte her und müssen folglich Personal abbauen, um im Geschäft zu bleiben. Die Verbraucher werden dann schnell arbeitslos, was ihr Kaufverhalten stark beeinflusst oder ihre Prioritäten im Leben verändert, was sich in einer geringeren Nachfrage nach Waren oder Dienstleistungen niederschlägt. Die Auswirkungen der durch die COVID-19-Pandemie ausgelösten Wirtschaftskrise sind sozusagen für alle spürbar, vor allem in Form der eingeschränkten Kaufkraft der Bevölkerung und der Zurückhaltung beim Kauf bestimmter Waren oder Dienstleistungen aufgrund der Unsicherheit der künftigen Entwicklung. Gleichzeitig wurden der Rückgang der Zinsen und der Verlust von Arbeitsplätzen in der ersten Phase der Pandemie durch die lang erwartete Inflation und den Anstieg der Energie- und Benzinpreise ersetzt.

Viele Verbraucher und auch unsere Investoren haben die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in ihrem eigenen Portemonnaie zu spüren bekommen. Die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit führte dazu, dass viele ihre Ausgaben für Mode, Energieversorgung, Elektronik und Restaurantbesuche reduzierten – die Ausgaben für Lebensmittel stiegen, da sich die Verbraucher mit nicht verderblichen Lebensmitteln sowie Reinigungs- und Schutzprodukten eindeckten. 

Auch das Einkaufsverhalten unserer Anleger hat sich geändert: Während vor dem Ausbruch der Pandemie der Trend zu mehreren kleineren Einkäufen pro Woche zunahm, ziehen es die Menschen in den letzten Monaten vor, einen größeren Einkauf pro Woche zu tätigen, und zwar aus Sorge vor einer Ansteckung mit dem Virus sowie aufgrund der zu erwartenden reduzierten Öffnungszeiten oder der vorübergehenden vollständigen Schließung von Geschäften. In einer kürzlich von Oliver Wyman durchgeführten Umfrage gaben etwa 60 % der Befragten an, dass sie seltener Lebensmittel einkaufen, dafür aber größere Einkäufe bevorzugen. Die Tatsache, dass sich fast 25 % der Befragten im Falle einer Pandemie in den Geschäften nicht sicher genug fühlen, könnte ein Grund für diesen Wandel sein.

Die Lockerung der restriktiven Maßnahmen wirft die Frage auf: Welche der Veränderungen wird längerfristige Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Verbraucher haben? Da das schwierige wirtschaftliche Umfeld und die Auswirkungen der Pandemie wahrscheinlich noch einige Zeit anhalten werden, wird der Preis zu einer der wichtigsten Prioritäten der Verbraucher werden, was den Einzelhändlern eine einzigartige Gelegenheit bietet, einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Andererseits sind die Verbraucher vielleicht weniger bereit, mehrere Geschäfte aufzusuchen, um alles zu bekommen, was sie brauchen, und bevorzugen daher eher einen Standard-Supermarkt, der alles anbietet, als die begrenzte Auswahl an Waren, die von Discountern angeboten wird.

Da die Verbraucher aufgrund der Einschränkungen nicht mehr so häufig Restaurants und Geschäfte aufsuchen wie früher, suchen Unternehmer und Einzelhändler nach Möglichkeiten, die Bedürfnisse der Kunden bequem von zu Hause aus und durch Lieferdienste zu erfüllen. In den letzten Monaten hat auch das Interesse der Geschäfte an der Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen im Online-Bereich über E-Commerce oder Finanzdienstleistungen durch Online-Beratung zu erwerben, stark zugenommen, wobei eine große Zahl von Kunden diese Art des Einkaufens täglich neu ausprobiert. Es bleibt abzuwarten, ob es sich dabei um eine dauerhafte Veränderung handelt oder ob die Kunden wieder in den gewohnten Handel zurückkehren, wie die aktuellen Daten vermuten lassen – zumindest in Ländern, in denen Online-Shopping vor der Krise nicht sehr verbreitet war.

Um die Rückkehr der Kunden aus dem Online-Bereich in die klassischen Geschäfte, aber auch zurück zu den Finanzinstituten und zum klassischen persönlichen Kontakt mit Finanzvermittlern und Anlageberatern zu gewährleisten, müssen neben innovativen Elementen auch neue Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden, die nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter der Geschäfte und Finanzinstitute schützen.

Abschließend lässt sich sagen, dass nur die Zeit zeigen wird, ob die derzeitige Veränderung des Kaufverhaltens der Verbraucher von Dauer sein wird. Eines ist sicher: Die Auswirkungen der Krise und der Pandemie werden noch viele Monate zu spüren sein, und nur eine schnelle Anpassung an den Wandel wird der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Situation und zum Überleben in einem wettbewerbsorientierten Umfeld sein. Ein detaillierteres Verständnis des Verbraucherverhaltens setzt auch voraus, dass man die Gründe für das Handeln der Verbraucher kennt, und diese werden weitgehend durch menschliche Bedürfnisse und persönliche Vorlieben beeinflusst. Aber darüber werden wir in zukünftigen Blogs sprechen…

Ing. Ivan Duvač
PXI ACADEMY

Kategorie
Beliebte Artikel

Goldpreis auf Allzeithoch und Prognosen deuten auf weiteres Wachstum hin

Industrieländer vs. Schwellenländer aus der Sicht eines Investmentfondsanlegers

Fünf Grundregeln, die jeder Anleger beachten sollte

Proč je první milion nejobtížnější a pak se peníze hromadí snadněji?

Warum ist die erste Million am schwersten zu verdienen, während es danach leichter wird?